ORTSERWEITERUNG ALBACHTEN-OST
Wettbewerbsbeitrag (Ankauf)
Das Rückgrat des Entwurfs bildet eine Folge von drei Plätzen. Diese empfängt Bewohner und Besucher an der Weseler Straße, leitet ihn durch das Quartier, streift die Felder und führt zurück in das Dorfinnere. Jeder der drei Plätze hat seine eigene Widmung (Festplatz als große zusammenhängende Fläche für diverse Veranstaltungen, Feuerwehrplatz mit Sportfeld/-geräte und Dorfanger mit Spielplätzen, welche die Kommunikation fördert und einen eigenen Charakter verleiht. Im Gelenkpunkt zwischen den drei Plätzen wird eine Schule verortet. Von den Plätzen führen Stichstraßen strahlenförmig in die Ortschaft, wo sich die Privatgrundstücke mit den Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser befinden.
Ob Stadtvillen, Wohnhäuser in geschlossener Bauweise, Wohnriegel, Reihenhäuser, Doppelhäuser oder Einfamilienhäuser, heterogene Bauformen begünstigen den sozialen Mix. So bietet das neue Quartier gleichermaßen Wohnraum für Jung und Alt, Singles und Familien, Wohlhabenden und finanziell Schlechtergestellten. Der geförderte Wohnungsbau wird dabei auf dem gesamten Areal verstreut.


